![]() |
Banff - Panoramaaufnahme vom Sulphur Mountain Tag 6: Banff Heute haben wir einen großen Wandertag vorgesehen, obwohl es möglich wäre, die Wanderstrecke mit der Banff Gondola, der Seilbahn auf den Sulphur Mountain zurückzulegen. Nach einem zeitigen Frühstück, umrahmt vom Hupen der Eisenbahn, machen wir uns auf den Weg ins Nahe gelegene Banff, dem Hauptort der Canadian Rockies im Bundesstaat Alberta. Am Parkplatz der Seilbahn hinauf zum Sulphur Mountain (“Schwefelberg”) startet unsere Wanderung, nach gut 700 überwundenen Höhenmetern werden wir an der Bergstation angekommen sein. Die Wanderstrecke schlängelt sich in vielen Serpentinen den Berg hoch, sodass es doch gut 2 Stunden in Anspruch nimmt, bis wir die Bergstation erreichen. Dort angekommen genehmigen wir uns zunächst eine kleine Pause, bevor wir uns mit den hinzugekommen Touristenmassen auf einem hölzernen Laufsteg in Richtung Gipfel auf gut 2200m ü.NN machen. Es ist zwar etwas diesig, das Panorama auf Banff, das Bow Valley, die Cascade Mountains, den Lake Minnewanka und die Fairholme Range ist aber spektakulär. Banff - Panoramaaufnahme vom Sulphur Mountain Eigentlich wollten wir mit der Seilbahn wieder ins Tal fahren, aber seit Kurzem muss man auch für die Talfahrt bezahlen, sodass wir uns wieder auf Schusters Rappen auf den Weg nach unten machen. Am zeitigen Nachmittag sind wir wieder im Ort Banff angekommen und nutzen die Zeit im Ort. Im Buffalo Nations Museum, das von außen den Eindruck eines Forts erweckt, sind Museumsstücke der Indianer, die in den Rocky Mountains und den angrenzenden Prärien beheimatet sind bzw. waren, ausgestellt. Anschließend schlendern wir durch die Einkaufsmeile von Banff, unterbrochen von einem Cafe-Aufenthalt und den Essenseinkäufen im Supermarkt. Auf den Weg zurück zum Zeltplatz verlässt uns das gute Wetter, es gibt Nässe von oben. Und diese Nässe wird fast den ganzen Abend noch anhalten. Hoffentlich haben wir wenigsten Morgen gutes Wetter. Tag 7: Banff - Icefields Parkway - Jasper Strahlend blauer Sonnenschein erwartet uns heute, besser könnte es für die Fahrt auf einer der Traumstraßen der Welt kaum beginnen. Wir wollen heute unsere Reise auf dem Icefields Parkway in Richtung Jasper Nationalpark fortsetzen. Die Strecke führt auf einer herrlichen Bergstrecke mitten durch die Rocky Mountains. Es reiht sich Gletschersee an Gletschersee umgeben vom Bergpanorama der vielen 3000-er der Rocky Mountains. Unseren ersten Stopp legen wir am Hector Lake ein, einem See der Farbsortierung “schönstes Blau”. Icefields Parkway - Hector Lake Der nächste Halt steht am Peyto Lake an. Wirklich atemberaubend ist der Anblick des etwa 100m unter dem Aussichtspunkt liegen Gletschersee, gespeist vom nebenliegenden Gletscher. Im jahreszeitlichen Verlauf verändert sich die Wasserfarbe aufgrund des darin enthaltenen Felsmehls in den unterschiedlichsten Farben, heute ist es “supertürkis”. Im See spiegelt sich das Gebirgspanorama der Umgebung. Icefields Parkway - Peyto Lake Auch an unserem nächsten Stopp lässt es sich der Waterfowl Lake nicht nehmen, dass sich hier im helltürkisen Wasser das Panorama des Mount Chephren spiegelt. Icefields Parkway - Lower Waterfowl Lake und Mount Chephren Eigentlich ist es viel zu schön, als dass man weiterfahren sollte, aber man sollte den nächsten Höhepunkt, das Columbia Icefield vor dem Ansturm der Besuchermassen erreichen. Anscheinend ist dies uns aber nicht gut gelungen, denn am Icefield Centre Besucherzentrum müssen sich tausende von Menschen aufhalten. Ihr und unser Ziel ist die Gletscherzunge des Athabasca Gletschers, der aus dem 325 qkm großen Columbia Icefield entspringt. Er ist einer der wenigen Gletscher, an dem man direkt heranfahren kann. Soweit es die Nationalparkstatuten es erlauben, werden wir dies auch tun, den Rest aber werden wir zu Fuß laufen. Icefields Parkway - Athabasca Glacier und Columbia Icefield Icefields Parkway - Athabasca Glacier und Columbia Icefield Wer das nötige Geld aufbringen will, kann sich mit dem Ice Explorer, einer 3 -achsigen Kreuzung aus LKW, Bus und Monster-Truck auf das Eisplateau des Gletschers fahren lassen. Wir werden aber nur bis zum Ende der Gletscherzunge wandern. Wahre Wassermassen ersprießen sich aus dem Gletscher in den Sunwapta Lake. Nach einer Mittagsrast machen wir weiter auf den Weg zu den Athabasca Falls wo sich der Athabasca River durch eine tiefe Schlucht zwängt. Icefields Parkway - Athabasca Falls Icefields Parkway - Athabasca Falls Eine Kaffeepause genehmigen wir uns in Jasper bevor wir anschließend den Bundesstatt Alberta wieder verlassen werden, denn unser Ziel ist der Mount Robson Campground im gleichnamigen Nationalpark im Bundesstaat British Columbia. Dies hat natürlich auch zur Folge, dass wir heute aufgrund des erneuten Zeitzonenwechsels wieder eine Stunde gewinnen werden.
|