![]() |
![]() |
|
Hawaii zum Jahreswechsel 2000/2001
|
![]() |
![]() |
Aloha und Mahalo Sonne, Sand, Strand, Hula und schöne Frauen und kein Bier: Stimmt denn so alles, was man vom Archipel mitten im Pazifik, 4000km vom amerikanischen Festland entfernt, so hört? Die Antwort darauf werdet Ihr auf den nächsten Sites hoffentlich lesen können. Oft hatte ich schon gehört, dass man nach Hawaii nicht verreisen könne, da es, Strände hin und Dollarkurs her, ein unverschämt teures Reiseland sei. |
|
|
![]() |
Etwas Allgemeines und zur Geschichte von Hawaii Alle mehr als 100 Inseln von Hawaii zusammen haben eine Größe von etwa 16.700qkm, also etwa so groß wie Oberbayern. Auf den 7 bewohnten Inseln wohnen etwa 1,2 Millionen Einwohner, davon 1/4 Weiße, 1/4 Japaner, 1/4 Chinesen und Philippinen und etwa 10% (Teil-)Hawaiianer. Größte Stadt ist Honolulu, 80% der Leute leben auf der Insel Oahu. Seit 1959 ist Hawaii US-Bundesstaat. Grob etwas zur Geschichte von Hawaii:
Wie ist Hawaii eigentlich entstanden? Hawaii liegt fast in der Mitte der pazifischen Platte, die jährlich ca. 6-8cm nach Nordwesten wandert. An deren Grenze sind viele Vulkane vorhanden. Man stellt sich die Entstehungsgeschichte von Hawaii ähnlich vor, wie ein Feuerzeug, dass man unter ein vorbeiziehendes Blatt Papier hält. An irgendeiner Stelle brennt das Papier einmal durch und die Flamme kommt heraus, ähnlich wie bei einem Vulkanausbruch. Durch solch ein Wandern der Platte sind die einzelnen Inseln des hawaiianischen Archipels entstanden. Big Island als mit 5 Millionen Jahre jüngste Insel liegt im Südosten, dort sind auch die Vulkane am höchsten (der Mauna Kea ist über 4000m hoch). Nach Nordwesten hin werden die Inseln kleiner und die Berge niedriger. Südöstlich von Big Island entsteht schon eine neue Insel, die zurzeit noch einige hundert Meter unter der Meeresoberfläche liegt. Weil auf Hawaii meist ein Nord-Ost-Passat bläst und jede Insel ihren eigenen Vulkan hat, sind die Westküsten der Inseln meist niederschlagsreich, für die Ostseite bleibt dann meist nur noch ein kläglicher Rest von Regentropfen übrig. Danksagung Bei einigen Bildern (die besser ausschauen als meine eigenen) möchte ich mich bei Thomas Müller für das Einverständnis zur Veröffentlichung bedanken. |
![]() |
|
![]() |